
Zielgruppen
Wir begleiten Menschen mit Behinderung bei einem möglichst selbstbestimmten Leben, konkret Menschen mit körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung bzw. psychischer Erkrankung im Alter von 15 bis 65 Jahren (Verlängerung in Ausnahmefällen möglich.
Zielgruppen für die Tagesstruktur, Tagesstätte & BerufsQI: Wir begleiten Menschen mit Behinderung, welche einen auf ihren Bedarf, ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten abgestimmten Lern- und Arbeitsalltag suchen. Ein Einstieg ist nach Absolvierung der Pflichtschule möglich.
Zielgruppen für das Voll- und Teilbetreute Wohnen: Wir begleiten Menschen mit Behinderung, welche eine für sie geeignete Wohnform mit bedarfsorientierten Betreuungs- und Begleitleistungen suchen.
Bzw. welche nicht, noch nicht oder nicht mehr in der Lage sind, ihre Grundversorgung, ihre Alltagsbewältigung und /oder ihre sozialen Beziehungen und ihre persönliche Sicherheit ohne Unterstützung sicher zu stellen.
Allgemeine Voraussetzungen für die Aufnahme
- Hauptwohnsitz in Wien (bzw. Bundesländer, je nach Geschäftsfeld)
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung (EU-BürgerInnen, Asylberechtigte oder Personen mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung), Ausnahmen sind möglich.
- Menschen mit körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung bzw. psychischer Erkrankung im Alter von 15 bis 65 Jahren (bei BerufsQI 15 bis 35 Jahre), Verlängerungen in Ausnahmefällen möglich.
- Beratung und Bedarfserhebung durch den Fonds Soziales Wien oder durch das BBRZ (Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum) oder die Sozialabteilung des Landes Niederösterreich.
Details finden Sie unter:
- Tagesstruktur & Mobilitätskonzept https://www.fsw.at/p/tagesstruktur
- Berufsqualifizierung https://www.fsw.at/p/berufsqualifizierung
- Vollbetreutes Wohnen https://www.fsw.at/p/vollbetreutes-wohnen
- Teilbetreutes Wohnen https://www.fsw.at/p/teilbetreutes-wohnen
- Tagesstätte Amstetten https://www.noe.gv.at/noe/Menschen_mit_Behinderung/Hilfe_fuer_Menschen_mit_Behinderung.html