BerufsQI
(kurz für Berufsqualifizierung & Berufsorientierung) ist für Menschen mit Behinderung mit Ziel der Berufsorientierung und Integration am Arbeitsmarkt. Es ist modular und praxisorientiert aufgebaut und kann maximal 3 Jahre genutzt werden.
Berufsqualifizierung und -integration
MODUL KOMPETENZEN
In diesem Modul geht es um den Erwerb, die Entwicklung und die Festigung arbeitsrelevanter Kompetenzen, wobei der Fokus auf der Förderung der jeweils eigenen Kernkompetenzen liegt.
MODUL PRAXIS
Hier steht das Training praktischer Fertigkeiten als intensive Vorbereitung auf ein kommendes Volontariat bzw. die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses im Vordergrund. Die Inhalte orientieren sich an individuellen Bedürfnissen und dem ausgewählten Berufsfeld.
MODUL JOB & OUTPLACEMENT
Hier geht es um die Vermittlung in ein Ausbildungs- oder Lehrverhältnis. Die Trainings dafür erfolgen in unserer Bewerbungswerkstatt unter der Anleitung des Outplacements.
ECDL TRAINING
Zusatzangebot für Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich für eine Tätigkeit im Büro interessieren. ECDL steht für European Computer Driving Licence und versteht sich als führendes Zertifikat für Computerkenntnisse.
VOLONTARIATE
Ermöglicht wird das ‚Hineinschnuppern‘ in ein Tätigkeitsfeld als Möglichkeit, eigene Ressourcen noch besser zu verorten und in der Praxis zu überprüfen, ob das gewünschte Berufsfeld auch tatsächlich passend ist.
GRUPPENPRAKTIKA
Teilnehmer und Teilnehmerinnen übernehmen einen Auftrag bei externen Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen oder innerhalb der ASSIST.
Sie erledigen diesen vor Ort unter Anleitung eines Trainers oder einer Trainerin.