
Projekt ASSISTMOBI
Qualifizierung zur Mobilitätsassistenz
Seit März 2019 nahmen zehn interessierte Kunden und Kundinnen der Tagesstruktur nach CGW § 9 an unserem Pilotprojekt ASSISTMOBI teil. Hierbei handelte es sich um ein zweijähriges Angebot und Training für zukünftige Mobilitätsassistenten und Mobilitätsassistentinnen (Fahrtbegleiter und Fahrtbegleiterinnen). In dieser Qualifizierung wurden sie darauf vorbereitet und befähigt, Personen (Zielgruppen: Menschen mit Behinderung und Senioren und Seniorinnen) im öffentlichen Verkehrsnetz von Wien und Umgebung zu begleiten. Das Projekt kam im Herbst 2022 (pandemiebedingt) nach 3,5 Jahren zum Abschluss! Wir gratulieren den ersten Mobilitätsassistenten der ASSIST zu ihrem Erfolg!
Projektablauf & Training
Die angehenden Mobilitätsassistenten und Mobilitätsassistentinnen wurden an zwei Tagen pro Woche in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr (bzw. in Form von Online-Blockveranstaltungen in Pandemiezeiten) in Workshops auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Diese wurden von ASSIST-Fachkräften geleitet und von Experten und Expertinnen der Polizei, des Arbeiter-Samariter-Bundes und der Wiener Linien gestaltet.
Kooperationen & Workshops
Unsere Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen sind:

Arbeiter Samariterbund Wien – Gruppe Rudolfsheim-Fünfhaus

Landespolizeidirektion Wien – Stadtpolizeikommando Fünfhaus
Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) – Leiter der Verkehrserziehungsgruppe

Wiener Linien GmbH & Co KG – Präventive und sicherheitsrelevante Themen – Fachbereichsleitung
Projektinhalte & Module

Selbstbild
Wir arbeiten mit Hilfe der Methode der Persönlichen Zukunftsplanung: Wir bereiten die angehenden Mobilitätsassistenten und Mobilitätsassistentinnen in Hinblick auf Selbst- und Sozialkompetenz, Kommunikation und Handlungsfähigkeit optimal auf ihre Tätigkeit als Begleitung vor.

Mobilitätstraining
Wir bieten Sport und Bewegungseinheiten, um die eigene Mobilität zu fördern. Außerdem Rollstuhltrainings für Begleitpersonen, Hebe- und Tragetechnik-Wissensvermittlung, Rücken- Übungen, u.v.m., um auf die Tätigkeit als Mobilitätsassistenz auch körperlich optimal vorbereitet zu sein.
Berufsbild
Wir erstellen Fähigkeits- und Anforderungsprofile, um im Profilvergleich die eigenen Kompetenzen und Ressourcen gut einschätzen zu lernen und um mit den Anforderungen dieses Tätigkeitsfeldes gut umgehen zu lernen (mit Hilfe von IDA/MELBA).
Sozialraumorientierung
Wir organisieren umfangreiche Orientierungstrainings, angefangen in der näheren häuslichen Umgebung unserer Wohnverbünde und Tagesstruktur-Standorte bis hin zu Praxiseinheiten in der gesamten Stadt Wien, um sich ausreichend zurechtzufinden.
Experten und Expertinnen-Workshops

Polizei-Workshops
Unsere Workshops „Sicherheit im Straßenverkehr“ werden von Herrn Kontrollinspektor Roland Hanifl, Leiter der Verkehrserziehungsgruppe der Landesverkehrsabteilung geleitet. Unterstützt werden wir auch vom Stadtpolizeikommando für den 14. und 15. Bezirk und der dortigen Leitung Herrn Oberst Fritz Schwarz und Herrn Michael Redelsteiner, Führungsunterstützung.

Erste Hilfe Kurse
Die „Erste Hilfe Kurse“ werden vom Arbeiter-Samariter-Bund, Gruppe Rudolfsheim-Fünfhaus geleitet, konkret von Herrn Obmann Herbert Hofmann und der Rettungssanitäterin und Erstehilfetrainerin Frau Claudia Hofmann-Eisner.
Wiener Linien Workshops
Herr Franz Broneder, Fachbereichtsleiter für Prävention und Sicherheit der Wiener Linien und Herr Stefan Bodlak und das Team (vorwiegend Herr Michael Prochaska) unterstützen uns in den Workshops „Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln Wiens“.
Part-Seminar
Frau Sylvia Eberdorfer-Kryza (Geschäftsführerin der ASSIST) und Herr Thomas Kunitzky (Pädagogische Leitung Vollbetreutes Wohnen) leiten den Workshop „PART-professionell handeln in Gewaltsituationen – Grundlagen“.
Praxiseinheiten
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von ASSISTMOBI hatten auch die Möglichkeit, Praxiseinheiten an unterschiedlichen Standorten der ASSIST unter Anleitung der Fachkräfte vor Ort zu absolvieren, um schon während der Ausbildung für die spätere Berufspraxis-Trainings zu erhalten.
Projektabschluss & Weiterarbeit
Im Herbst 2022 haben die ersten 6 Mobilitätsassistenten bereits positiv die ASSISTMOBI-Qualifizierung (Zertifikat zur Mobilitätsassistenz) abgeschlossen. Wir gratulieren zum tollen Erfolg!
Nächster Lehrgang-Start noch offen …
Interessenten und Interessentinnen-Wünsche & Anfragen werden gerne entgegengenommen.